32 lines
1.7 KiB
Plaintext
32 lines
1.7 KiB
Plaintext
PROJEKTBEZEICHNUNG: RGB-Quantisierer
|
|
PROJEKTZWECK: Liest ein Bild aus einer JPG-Datei ein und stellt die
|
|
RGB-Daten in einem 3D-Koordinatensystem als Punktwolke dar.
|
|
Anschließend werden zufallsverteilte Punkte den Originaldaten
|
|
angenähert um abschließend das Bild auf diese Farben reduziert
|
|
wieder abzuspeichern.
|
|
VERSION oder DATUM: 1.1 (27.10.2023)
|
|
WIE IST DAS PROJEKT ZU STARTEN: OGL_Window -> main()-Methode starten
|
|
AUTOR: Alexander Kimmig (a.kimmig@dhg-rw.de)
|
|
BENUTZERHINWEISE: Die OpenGL-Bibliotheken müssen von
|
|
https://jogamp.org/wiki/index.php/Downloading_and_installing_JOGL
|
|
bzw. Direktlink:
|
|
https://jogamp.org/deployment/jogamp-current/archive/jogamp-all-platforms.7z
|
|
heruntergeladen und aus dem jar-Ordner die beiden Dateien "gluegen-rt.jar" und
|
|
"jogl-all.jar" in den BlueJ-Einstellungen als externe Benutzerbibliothek eingebunden werden.
|
|
|
|
BEKANNTE BUGS:
|
|
* Achsen werden immer hinter der Punktwolke gezeichnet
|
|
* Beim Start des Programms erscheinen "InaccessibleObjectException"s. Hierfür müssten
|
|
Parameter für die Java-Runtime angepasst werden. Programm läuft aber trotzdem
|
|
|
|
CHANGELOG:
|
|
* Version 1.1 (27.10.2023)
|
|
* umgestellt auf OpenGL, manuelles Rendering, dadurch deutlich bessere Performance
|
|
* Bild wird original und live-quantisiert
|
|
* Punktwolke wird farbig dargestellt
|
|
* nach einem Klick auf das Diagramm kann dieses auch mit den Pfeiltasten gedreht werden
|
|
* Version 1.0.1 (26.10.2023)
|
|
* Möglichkeit, das Fenster in kleinerer Auflösung anzuzeigen
|
|
* Möglichkeit, die Punktwolke farbig anzuzeigen
|
|
-> Achtung: sehr langsam, nur mit kleinem Bild möglich!
|
|
* Version 1.0 (20.10.2023) |